top of page
NACHHALTIGKEIT
visible Mending
Anker 1


Wir wollen, dass Bekleidung wieder eine Wertschätzung erfährt, weg von der Wegwerfware, hin zu einem Textil mit Identität.

Hier findest du unsere 3 Tipps für einen nachhaltigeren Kleiderschrank - ohne dass du etwas Neues kaufen musst! 

DSC_2478_B.jpg
Recycling Fashion Kollektion "Regeneration" - Modepreis der Stadt Trier 2013

Basiskurs für

Anfänger

USE WHAT YOU HAVE

#usewhatyouhave Lieblingsklamotten

Nutze was du hast und trage es mit Stolz 

Wir wollen, dass deine Lieblingsklamotten dich möglichst lange begleiten können, denn je länger ein Kleidungsstück getragen wird, umso besser wird seine Ökobilanz.

 

Indem du deine Bekleidung lange trägst, kannst du Ressourcen schonen und deinen Bekleidungskonsum entschleunigen. #slowfashion

Repariere deine Bekleidung, statt sie wegzuwerfen

 

Wir wünschen uns, dass das Reparieren von Bekleidung sein verstaubtes Image verliert. Denn für das Tragen eines reparierten Kleidungsstückes braucht man sich nicht zu schämen, es ist eine gute Sache.

 

Es macht deinen Kleiderschrank nachhaltiger, ohne dass du dir etwas Neues kaufen musst. Ob sichtbare oder unsichtbare Reparatur, beide Varianten haben ihren Charme.  #repairyourclothes

REPAIR YOUR CLOTHES
#repairyourclothes Repariere deine Bekleidung

UPCYCLING 

Stoffreste und Stoffabfälle zum kreativen Upcycling

Alten Sachen neues Leben einhauchen

Wir wollen alten Teilen neuen Pepp geben! Du hast alte Klamotten im Schrank, die dir nicht mehr passen, nicht mehr gefallen oder deren Schnitt dir nicht mehr zusagt? 

 

Es gibt viele Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst, um diese Stücke zu erhalten und ihnen deine persönliche Note zu verleihen.

 

Die Einarbeitung neuer Details, das Anpassen des Schnittes...vielleicht muss das Teil einfach nur völlig neu kombiniert werden oder vielleicht ist auch ein komplettes Makeover die Lösung - wir helfen dir gerne und stehen dir mit unserer Erfahrung zur Seite #makelovedclotheslast

bottom of page